Datenschutzhinweise
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Bibliothek Peißen
Anschrift: Gewerbehof 1, 06188 Landsberg OT Peißen
Tel: 0345 5664 7802
E-Mail: kontakt@bibliothek-peissen.de
Website: www.bibliothek-peissen.de
Trägerverein der Bibliothek Peißen ist der
Bürger für Peißen e.V.
Vorsitzende: Micaela Gabriel-Zeuner
Anschrift: Gewerbehof 1, 06188 Landsberg OT Peißen
E-Mail: ⤤ info@bfp-ev.de
Website: ⤤ bfp-ev.de
Eingetragen im Vereinsregister Stendal VR 2111
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Beim Besuch unserer Website www.bibliothek-peissen.de werden automatisch Informationen durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Unsere Website verwendet ausschließlich funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen und eine benutzerfreundliche Nutzung zu ermöglichen. Sie speichern beispielsweise Einstellungen, die während Ihres Besuchs vorgenommen werden, wie die Spracheinstellungen oder die Navigation auf der Website. Diese Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich der Verbesserung der Benutzererfahrung. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Website-Technik
Diese Website wird mit Concrete CMS erstellt und wird auf einem Server des österreichischen Hostingdienstleisters Helloly GmbH betrieben. Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der EU gemäß DSGVO.
Nutzung von Google-Diensten
Wir nutzen auf unserer Website folgende Google-Dienste:
Einbindung von YouTube-Videos Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube (Google) unter: ⤤ https://policies.google.com/privacy. |
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen und
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@bibliothek-peissen.de.
Verweise und Links auf andere Websites
Diese Website enthält als Information auch entsprechend gekennzeichnete Links oder Verweise auf Websites Dritter. Die Verantwortlichkeit für diese fremden Inhalte liegt alleine bei dem Anbieter, der die Inhalte bereithält. Diese Website vermittelt lediglich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit einem anderen Internetangebot ist dessen Inhalt daraufhin geprüft worden, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten besteht jedoch keinerlei Einfluss.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Beim Verlassen unserer Website über einen Link oder Verweis gilt die Datenschutzerklärung des verlinkten Anbieters.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 11.04.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.bibliothek-peissen.de/datenschutzhinweise von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.