Serviceangebot

Bücher. Und sooooo viel mehr. In der kleinen Bibliothek Peißen ist ganz schön was los!

Endecken Sie unser Serviceangebot!

Vielseitig und kostenfrei: Unser Medienangebot

Für Sie hält die Bibliothek Peißen über 4000 aktuelle Medien verteilt in allen Genres bereit. Die Nutzung und das Entleihen der Medien ist für Sie kostenfrei. Zur Ausleihe unserer Medien berechtigt Sie die Anmeldung als Leser:in. Bitte beachten Sie unsere Benutzungsordnung. Alle Dokumente finden Sie unten unter Verwaltungsdokumente. Eine Registrierung ist in der Bibliothek vor Ort möglich. Sie benötigen für die Registrierung und für die Ausleihe im Verlauf einen gültigen Personalausweis (oder ein anderes gültiges Ausweisdokument einer deutschen Behörde). Das Team berät Sie bei Besuch und Bedarf gerne und kompetent.

Entleihen können Sie die Medien nach Anmeldung in der Regel jeweils für vier Wochen mit zweimaliger Verlängerungsoption für je weitere vier Wochen. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Benutzungsordnung unter Verwaltungsdokumente.

Lust auf Lesen machen: Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche

Auf Kinder und Jugendliche warten neben dem großen und aktuellen Kinder- und Jugendmedienangebot in der Bibliothek Peißen immer wieder auch besonders greifbare und niedrigschwellige Leseförderungsangebote, die Lust auf Bücher, das Entdecken von Sprache und der Welt machen möchten. 

Die Bibliothek Peißen arbeitet unter anderem auch mit Bildungseinrichtungen wie Kindertageseinrichtungen, Horten oder Schulen zusammen und ist dort Ansprechpartnerin für die Fachkräfte und organisiert inhouse Leseförderungsangebote. Genauso gerne wird die Bibliothek Peißen von Kindergruppen besucht! Möchten Sie mit der Bibliothek Peißen zusammenarbeiten? Treten Sie jetzt in Kontakt!

Hinsetzen und Loslesen: Aufenthalt in der Bibliothek

Ein besonders schönes Plätzchen in unserer Bibliothek ist das Lesecafé. Vom Plausch mit Freunden bis zum Arbeiten oder Recherchieren: Während der Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit, unser Lesecafé zu nutzen.

In unserer Loselounge können Sie gemeinsam Gesellschafts- und Familienspiele nutzen oder in Büchern stöbern.

Im Blick: Einige Angebote im Detail

„Ein Koffer voll mit Büchern aus der Ukraine“, so heißt das neue Projekt des Goethe-Instituts. Sie können Bücher für Kinder und Jugendliche auf Ukrainisch ab sofort in den Regalen unserer Bibliothek finden.

Circa 25 ukrainischsprachige Titel ukrainischer und anderer europäischer Autor:innen sind in folgende Kategorien aufgeteilt: Bücher für Vorschul-, Grundschulkinder, für Schüler:innen der Sekundarstufe I und II. Die Auswahl der Themen ist breit und reicht von Freundschaft über Natur und Umwelt bis zu Ratschlägen in ausweglosen Situationen. Die Gattungspalette ist auch vielfaltig: Es finden sich Bilder-, Comicbücher, Märchen, Romane und auch Lyrik. 

Alle Bücher sind im Bestand unserer Bibliothek und für jede:n frei zugänglich. 

 

Валіза з книжками з України у вашій бібліотеці

«Валізка з книжками з України» – новий проєкт Гете-Інституту. Відтепер на полицях нашої бібліотеки ви можете знайти дитячі та підліткові книжки українською мовою. 

Понад 25 українськомовних видань українських та європейських авторів поділені за категоріями: книжки для дошкільнят, дітей віку початкової, середньої та старшої школи. Відібрані книжки охоплюють широке коло тем — про дружбу, природу та пошук рішень у безвихідних ситуаціях. Та жанрів — комікси, вірші, казки, романи. 

Усі книжки у вільному доступі в фонді нашої бібліотеки для кожного. 

Сподіваємося, що валізка книжок з України підтримає маленьких українців, заспокоїть та нагадає про дім.

Ein solides Fundament für eine erfolgreiche Bildung legt man nicht nur in der Schule, sondern bereits in den frühesten Lebensjahren. Das regelmäßige Vorlesen von klein auf spielt dabei eine entscheidende Rolle, um den Wortschatz zu fördern und die Liebe zum Lesen zu wecken. Genau hier setzt das bundesweite Förderprogramm "Lesestart 1–2–3" an.

Mit dem klaren Ziel, Eltern mit Kindern zwischen einem und drei Jahren zu motivieren, regelmäßig vorzulesen, werden rund 4,5 Millionen Lesestart-Sets durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Stiftung Lesen stellt diese Sets während der achtjährigen Laufzeit in Kooperation mit verschiedenen Programmpartner:innen kostenfrei Familien mit Kleinkindern zur Verfügung. 

"Lesestart 1–2–3" ermutigt Eltern dazu, aktiv die kindliche Entwicklung zu fördern, indem sie das Lesen als Teil des täglichen Lebens integrieren. Gemeinsam schaffen wir so eine liebevolle und lehrreiche Umgebung, die den Grundstein für einen erfolgreichen Bildungsweg legt.